Was uns und unsere Partner seit Jahren verbindet sind unsere Werte: Ehrliche Produkte, hoher Qualitätsanspruch, Traditionsbewusstsein, Offenheit für Neues, persönliches Engagement, Fairness und die Freude am Beruf.

Was uns und unsere Partner seit Jahren verbindet sind unsere Werte: Ehrliche Produkte, hoher Qualitätsanspruch, Traditionsbewusstsein, Offenheit für Neues, persönliches Engagement, Fairness und die Freude am Beruf.
Das Murbodner Rind ist bei uns eine eher seltene Rast. Umso besser, dass wir das zarte, fein gefaserte und schön mar- morierte Fleisch direkt von Familie Hörtenhuemer beziehen können. Es hat eine außergewöhnliche Qualität und einen besonderen Geschmack. Wir schätzen die Hörtenhuemers und ihre Murbodner, weil sie ganz klare Prinzipien haben:
„Qualität vor Quantität“ ist das Credo der Familie Payrhuber/Mittermayr. Aus den hofeigenen Eiern werden, neben der Eiervermarktung, auch Nudeln und das selbst kreierte „SchnapsEi“ hergestellt.
Frisches Gemüse von A-Z
Mit viel Engagement führt Michael Ecklbauer den Familienbetrieb, den sein Vater bereits 1975 gegründet hat. Alle an- gebotenen Fische, wie z.B. Forellen und Saiblinge, werden eigenhändig vom Brütling bis zum fertigen Fisch im sauberen, heimischen Quellwasser aufgezogen. Qualität die man schmeckt! Bekannt und begehrt sind auch seine Fisch-Snacks am Welser Wochenmarkt, die gschmackigen Steckerlfische oder die grillfertigen Forellenspieße.
In unserem Hofladen gibt es Bio-Kartoffeln, Bio-Teigwaren, Bio-Eier, Bio-Dinkelprodukte und sai- sonale Produkte wie Bio-Ostereier, Bio-Eierlikör und Bio-Kekse zu kaufen. Mit unseren Bioprodukten wollen wir die Lebensqualität sowohl für unsere Kunden, als auch für unsere Familie verbessern und leisten einen nachhaltigen Beitrag zu einer bewussten und gesunden Ernährung. Wir sehen unsere Aufgabe in der Erhaltung unserer Natur, um unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Intensivtierhaltung geht es beim Weidegansl um ein schonendes, möglichst naturna- hes Halten der Tiere. Nachdem die Gänseküken sehr behutsam im Stall aufgezüchtet wurden, dürfen die jungen Gänse sehr bald auf die grüne Weide. Nach 8 Wochen sind die Tiere voll befiedert und widerstandsfähig gegen schlechtes Wetter. Von nun an sind sie untertags auf der Weide. Früh morgens und abends erhalten sie neben dem saftigen Gras auch zumeist hofeigenes Getreide (Hafer, Gerste usw.). Bis Ende November wachsen die Tiere in ca. 28 Wochen zu einer regionalen Spezialität mit einem bratfertigen Gewicht von 3,5 bis 6 kg heran. Das dunklere, fettärmere Fleisch ist kom- pakt und sehr geschmackvoll. Es hat wenig Bratverlust d.h. es gibt „mehr gebratenes Gansl“ in der Pfanne.
Wir bekommen von Karoline Auböck nur frische Weidegansl angeboten; höchste Qualität und kurze Wege garantieren unseren Gästen ein besonderes Festmahl.
Beherbergungsbetriebe und Frühstückspensionen
Andreas Ziegelbäck und Martin Dietachmair sind seit 2018 Pächter der Fischteichanlage der Familie Dietl in Steinhaus bei Wels. Nach dem Motto: „Regionalität - Wissen wo‘s herkommt!“ beliefern Sie uns mit selbstgezüchteten und selbst aufgezogenen Speisefischen und Fischspezialitäten. Was uns besonders gefällt ist nicht nur die hervorragende Qualität ihrer Produkte, sondern auch ihre Begeisterung für den „Traumberuf Fischzüchter“.
Erdbeeren, Kürbisse und Spargel http://www.erdbeergarten-holzinger.at/